Übersicht Lehrberufe
Trockenbaumonteur
Trockenbaumonteur sind Spezialisten für den modernen Innenausbau. Sie kommen ins Spiel, wenn der Rohbau steht – etwa bei Neubauten, Umbauten oder Sanierungen. In der dualen Ausbildung lernen sie sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule alle wichtigen Grundlagen ihres Handwerks.
Zu ihren Aufgaben gehören das Montieren von Wänden, Decken und Böden unter Berücksichtigung von Wärme-, Schall-, Brand- und Strahlenschutz. Sie erstellen Verlegepläne, bauen Unterkonstruktionen, bearbeiten Leichtbaumaterialien und montieren technische Bauteile wie Beleuchtungssysteme oder Installationskanäle.
Nach der Ausbildung stehen viele Wege offen: z. B. durch verschiedene Weiterbildungen oder ein Studium im Bauwesen.
Ausbaufacharbeiter – Schwerpunkt Trockenbauarbeiten
Die Ausbildung zum Ausbaufacharbeiter mit Schwerpunkt Trockenbauarbeiten dauert zwei Jahre und findet in Industrie und Handwerk statt. In dieser Zeit lernen die Auszubildenden, wie man Leichtbauwände, Deckenverkleidungen und Fassadenbekleidungen fachgerecht herstellt – meist mit Gipskarton- oder Gipsfaserplatten.
Auch das Montieren von Unterdecken gehört zu den zentralen Aufgaben. Die Ausbildung legt damit die handwerkliche Basis für den Einstieg in den modernen Innenausbau.
Nach dem Abschluss ist eine Weiterbildung zum Trockenbaumonteur möglich – ein nächster Schritt auf dem Weg zur beruflichen Spezialisierung und Entwicklung im Trockenbau.
Ausbildung zum Ausbau-Manager
Die Ausbildung zum Ausbau-Manager ist eine ideale Kombination von handwerklicher Praxis und Unternehmensmanagement. Partner der Ausbildung sind der Bundesverband Ausbau und Fassade als Vertreter des Deutschen Stuckateurhandwerks unter Federführung des Kompetenzzentrums für Ausbau und Fassade, Rutesheim, die Beruflichen Schulen Leonberg sowie verschiedene Hochschulen in Deutschland und die Knauf Akademie, Iphofen.
Dem 6-semestrigen Ausbildungsverhältnis schließt sich ein Ausbau-Praxiscamp und die Abschlussprüfung an.
Weitere Informationen unter www.ausbau-manager.de